Zum 3. Punktspiel der Saison fuhren wir nach Possendorf. Gut gelaunt kamen wir an und wurden mit den Worten empfangen, ob wir nicht lesen könnten, dass die Zufahrt für Gastmannschaften gesperrt sei. Gesagt getan, fuhren wir zurück und auf einen, nicht gekennzeichneten Garagenhof.
Für das Spiel hatten wir uns einiges vorgenommen und wollten es erfolgreich gestalten. Dies klappte auch sehr gut. Schon nach 7 Minuten schob Jim, nach einem Pass von Finn, zum 1:0 für unsere Farben ein. Danach haben wir immer wieder versucht auf das 2:0 zu spielen, was uns durch mangelnde Konzentration verwehrt blieb.
Nun kamen die Gastgeber durch schauspielerische Einlagen zu ihren Standards. Im Minutentakt lag immer ein Spieler von Possendorf am Boden. Diesen Plan, laut dokumentiert vom Trainer von Possendorf, nutzen sie in der 28.Minute zu einem Elfmeter, den nicht mal, ironisch betrachtet, ein Chemnitzer F-Junioren- Schiedsrichter pfeifen würde.
Nach dem Ausgleich wollten wir wieder die Spielkontrolle, wie in den ersten 20 Minuten, an uns reißen. Aber der Gastgeber durchkreuzte unseren Plan, in dem sie sich immer wieder auf den wunderschönen Kunstrasen schmissen. Wir wussten jetzt, dass auch in der 2. Halbzeit kein ansehnliches Fussballspiel mehr zustande kommen würde, sondern nur noch Bolzerei, was mit Fussball in der Landesklasse nichts zu tun hat. Eigentlich wollte ich nichts zu dem Schiedsrichter-Kollektiv sagen. Ich muss aber unseren Chemnitzer Schiedsrichtern ein riesen Kompliment machen, wie souverän die Unparteiischen hier Landesklassen-Spiele pfeifen. Dieses Kollektiv aus Dresden wäre gut beraten, mal bei einem Chemnitzer Kollektiv zu hospitieren.
Am Ende müssen wir uns selber die Schuld geben, weil wir im Endeffekt nicht den Sack zu gemacht haben. Nun freuen wir uns auf das Derby gegen den TSV Germania Chemnitz in 14 Tagen.
Die Spieler und das Trainerteam würden sich freuen, viele Zuschauer zum Spitzenspiel auf dem Hohlweg begrüßen zu dürfen.
Jens Spanier
Trainer B-Junioren