Mit einem letzten Blick zum Nachwuchs, für diese Saison, zieht unser Nachwuchsleiter Uwe Olbrich Bilanz über die abgelaufene Spielzeit. Auch wenn nicht alles Gold war, so darf man doch stolz auf unsere Jungs sein und positiv in die Zukunft schauen.
Nachwuchsbilanz Saison 2015/16
Am letzten Punktspielwochenende konnten unsere Nachwuchskicker noch einmal ihre Spiele gewinnen, um sich dann in die wohlverdiente Sommerpause zu begeben.
Dabei ging es vor allem bei unseren E1-Junioren noch einmal um wichtige Big Points, um am Ende in der Meisterrunde den Platz 3 zu erreichen.
Wie schon in der Endrunde der Hallenmeisterschaft holten sich die Jungs um Trainer Frank Rösch die verdiente Bronzemedaille nach dem CFC und VfB Fortuna Chemnitz. Gratulation zu diesem Erfolg.
Auch die E2-Junioren belegten durch ein 2:1 über die SpG Klaffenbach/Adorf 2 am Ende Platz 3 in ihrer Staffel.
Die F-Junioren konnten ihre Saisonleistung mit dem 10.Punktspielsieg in Folge krönen.
Obwohl die Ergebnisse nur eine untergeordnete Rolle spielen und in dieser Altersstufe auf das Fußball-ABC mehr Augenmerk gelegt werden soll, ist es doch ein schöner Nebeneffekt im Hinblick auf die Tabelle.
Stetigen Zulauf bekommen wir bei unseren G-Junioren.
Ein positiver Effekt unserer Nachwuchsarbeit.
Trainer Mirko Zettl geht in seiner Aufgabe voll auf, die Kleinen vom ersten Moment an für den Fußball zu begeistern
Bei den Meisterschaften in der Halle und bei den Kinder-und Jugendsportspielen wurden erste Siege eingefahren.
Ein gesichertes Mittelfeld erreichten unsere D-Junioren um Trainer Michael Junghänel.
Durch solide Trainingsarbeit, auch unterstützt von David Junghänel, wurde das Tabellenende verlassen und wichtige Punkte für den Klassenerhalt eingefahren.
Dass es ein schwieriges Jahr in der Landesklasse bei den C-Junioren werden würde, war uns Allen klar.
Trotzdem muss man am Ende den Hut vor Trainern, Eltern und vor allem den Spielern ziehen, dass sie die Saison unter schwierigen Voraussetzungen durchgezogen haben.
Den Trainern Steffen Schowin und Hendrik Jähn ist es gelungen, die Spieler jedes Spiel neu zu motivieren.
Auch wenn der sportliche Abstieg aus der Landesklasse nicht abzuwenden war, haben die Spieler in dem einen Jahr viel dazu gelernt und werden versuchen, in der Kreisliga ihre Erfahrungen einzubringen.
Ein weiteres Jahr Landesklasse spielen unsere B-Junioren um die Trainer Jens Spanier, Dirk Fischer und Holger Ludwig.
Die Grundlagen, auf die im Training hingearbeitet wird, setzen die Spieler nahezu perfekt um.
Auch wenn manches Spiel unglücklich verloren wurde und damit Punkte liegen gelassen wurden,
kann mit der Saisonleistung sehr zufrieden sein.
Leider haben wir auch im kommenden Jahr keine A-Junioren. Dabei ist es dringend erforderlich, Spieler aus dem Nachwuchsbereich in den Männerbereich zu integrieren. Durch beginnende Lehrausbildung, Studium etc. orientieren sich viele Jugendliche anders. Ein Problem, dass viele Vereine haben.
Insgesamt kann man mit unserer Nachwuchsarbeit der letzten Jahre sehr zufrieden sein.
Ein Verdienst aller Trainer und Verantwortlichen, die die Grundlagen dafür schaffen.