
Nach 2009 stoppt das DFB-Mobil zum zweiten Mal auf dem Hohlweg. Ab 16:30 Uhr führen am 08.05.2017 lizenzierte Trainer ein Demonstrationstraining bei unseren F-Junioren durch. Ab 18 Uhr sind alle Trainer, Übungsleiter und interessierte Eltern des ESV Lok Chemnitz im Vereinsheim eingeladen, um, neben den Qualifizierungsmaßnahmen, alle Infos zu aktuellen Themen des Fußballs zu erhalten.
Mit den 30 DFB-Mobilen besucht der DFB seit Mai 2009 bundesweit seine Fußballvereine. Ziel ist es, den Nachwuchstrainern, die überwiegend nicht lizenziert sind, direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben. Alle Vereinsmitarbeiter werden über die aktuellen Themen des Fußballs – Qualifizierung, Amateurfußballkampagne, Landesverbandsthemen – informiert. Hier bieten sich viele Chancen für Vereine aktiv zu werden
DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann zeigt sich über diese Zahlen sehr erfreut: „Es ist schön zu sehen, dass das DFB-Mobil auch weiterhin so gut bei den Vereinen ankommt, es hat sich als Einstieg in weiterführende Qualifizierungsmaßnahmen absolut bewährt.“
1. Praxistipps für ein attraktives Kinder- und Jugendtraining (Dauer: 70 – 90 Min.)
- Im Mittelpunkt der praktischen Demonstration steht die einfache Organisation und Durchführung eines entwicklungsgerechten Trainings für Jungen und Mädchen.
- Entscheidend hierbei: Die Vereinstrainer werden aktiv in das Demonstrationstraining eingebunden und ihre Fragen unmittelbar beantwortet.
2. Informationen für alle Trainer zu aktuellen Themen des Fußballs (Dauer: 45 Minuten)
- Nachbesprechung der Praxis: Die Praxiseinheit mit den Kindern ist vorbei. In der anschließenden Nachbesprechung können die Trainerinnen und Trainer nochmals konkrete Fragen stellen und Anmerkungen geben.
- Qualifizierung: Sowohl Vereinstrainerinnen und -trainer als auch Lehrkräfte bekommen die verschiedenen Informations- und Qualifizierungsmöglichkeiten im Breitenfußball aufgezeigt (von www.dfb.de/Mein Fußball über Kurzschulungen und Lehrer-Weiterbildung bis hin zur Trainer C–Lizenz). Weiterhin werden die konkreten Ansprechpartner im Fußballkreis genannt.
- Amateurfußballkampagne: „Unsere Amateure. Echte Profis.“ Unter diesem Motto präsentiert die Amateurfußballkampagne die wahren Helden des deutschen Fußballs: die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer an der Basis. Hier finden alle Engagierten Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit im Verein, egal ob auf oder neben dem Platz. Dadurch soll diesen Freiwilligen Unterstützung in allen Bereichen geboten werden.
- Landesverbandsthemen: Im abschließenden Part informieren die Landesverbände über eigene Themen. Hier werden regional spezifische Themen angesprochen und Informationen auf direktem Wege weitergegeben Nirgendwo funktioniert Integration so gut wie im Fußballverein. Wenn man Sieg und Niederlage zusammen erlebt, fragt keiner nach Hautfarbe, Herkunft und Religion. Um die integrative Kraft des Fußballs weiter zu stärken, geht der Deutsche Fußball-Bund mit klaren Integrationsbotschaften auf seine Vereine zu.