
Wie schon vor Anpfiff der Begegnung zwischen FC Wacker 90 Wittgensdorf gegen unsere C-Junioren zu erwarten war, entpuppte sich der Gastgeber als schwer zu bespielender Gegner. …und einen Tag vorher, wusste man noch gar nicht so richtig, wann und ob überhaupt das Spiel ausgetragen werden konnte. Da der Waldsportplatz zu Herrenhaide durch die lang andauernden Regenfälle der vergangenen Tage nicht bespielbar war, musste auf den Hauptplatz in Wittgensdorf ausgewichen werden. …aber dieser Platz war belegt durch viele Nachwuchsspiele und eine Anstoßzeit wurde gesucht. In sehr guter Zusammenarbeit mit dem Trainer der C-Junioren des FC Wacker einigte man sich auf 13:30 Uhr. Vor Ort war dann plötzlich von 14 Uhr die Rede, um dann doch 13:30 Uhr zu spielen.
Das Spiel selbst, eigentlich wie immer. Max macht die Tore und Paul im Tor ein ganz starker Rückhalt für die Mannschaft, der den einen Punkt ins Ziel rettete. Die Gastgeber waren sehr spielstark und in vielen Punkten überlegen. Unsere C-Junioren erzielten in der 5.Spielminute durch Max das 0:1. Doch wie so oft hielt die Führung nur 2 Minuten. Wacker in dieser Phase mit viel Dauerdruck und durchaus mit Möglichkeiten das Ergebnis zu drehen. Paul mit starken Paraden verhinderte den Rückstand. In der 22.Minute das gleiche Bild. Max markierte das 1:2, kurze Zeit später wiederum der Ausgleich. Kurz vor der Halbzeitpause die erneute Führung durch Colin. Dieses Mal verhinderte der Pfiff in die Kabinen den möglichen Ausgleich. In der 2.Hälfte hatten sich die C-Junioren einiges vorgenommen, doch die Luft war fast ganz raus. Wacker gelang in der 40.Spielminute noch der verdiente Ausgleich. Mit diesem glücklichen Punktgewinn müssen/können unsere Kicker am Ende gut leben. Kommenden Samstag haben sie mit BSC Rapid Chemnitz 1, den verlustpunktfreien Spitzenreiter auf dem Hohlweg zu Gast.
Am Montagabend gastierten die D2-Junioren in einem Nachholespiel im Stadion an der Clausstraße. Unsere Kicker hatten sich im Flutlichtspiel gegen SpVgg BW Chemnitz 02 einiges vorgenommen und mit einem Erfolg würden sie außerdem Anschluss an die Spitzenteams der 1.Kreisklasse halten. In der 1.Halbzeit zeigten die Eisenbahner die bessere Spielanlage und hatten die klareren Chancen. Diese konnten auch konsequent genutzt werden. Schon frühzeitig setzten unsere Kicker den Gegner unter Druck, dass dessen Aufbauspiel kaum zur Entfaltung kam. Lenny konnte vor der Halbzeit viermal einsetzen und Louis einmal. Mit einem 0:5 im Rücken hoffte man in der 2.Hälfte, dass die Lok weiter befreit aufspielt und Tore nur eine Frage der Zeit waren. Doch weit gefehlt. Nach Wiederanfiff und kurzem „Einschießen“ des gegnerischen Torhüters, kamen die Gastgeber besser ins Spiel. Von der Souveränität der ersten 30 Minuten war nichts mehr zu sehen. Der Kontrahent, jetzt gedanklich schneller, kam besser in die Zweikämpfe und erarbeitete sich Tormöglichkeiten. Natürlich spielten jetzt die ungewohnten Unsicherheiten im Abwehrverhalten den Gastgebern in die Hände. Eine davon nutzten sie zum Torerfolg. In dieser Phase hatten die Blau-Weißen ihre besten Möglichkeiten. Trotz des unerklärlichen Leistungseinbruchs in der 2.Halbzeit brachten die D2-Junioren das 1:5 über die Ziellinie. Großen Respekt gilt der SpVgg BW, die trotz des Rückstandes, in der 2.Halbzeit eine tolle Moral bewiesen haben und auch die bessere Mannschaft waren.