Amateurfußball pausiert weiter

Der Amateurfußball muss wegen der angespannten Corona-Lage in Deutschland weiter pausieren.

Demnach kann der Profisport stattfinden und auch dessen Nachwuchs immerhin trainieren, der Amateursport liegt weiter auf Eis.

Frühestens im März dürfte eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs realistisch sein. Schließlich braucht es auch einen gewissen Vorlauf an Training, um die Gesundheit der Aktiven nicht zu gefährden.

Das SFV-Präsidium hat in seiner Sitzung am Montag, 18. Januar 2021, die wenig überraschende Entscheidung getroffen, den gesamten Spielbetrieb weiter auszusetzen und alle Spiele ab- bzw. nicht neu anzusetzen. Als Orientierung diente dabei auch die Entscheidung des NOFV, der seine Wettbewerbe ebenfalls bis 07.03. aussetzt.

Seit 2. November 2020 ruht der Spielbetrieb aufgrund der Pandemiesituation und den Lockdown über den 7. Februar 2021 hinaus zu verlängern, ist beschlossene Sache. Damit schrumpft das Fenster, die Saison 2020/2021 in vollem Umfang zu beenden. Deshalb verfolgt der SFV weiterhin das Ziel, eine einfache Runde zu spielen und mit Meistern, Auf- und Absteigern auch sportlich zu werten.

Aufgrund der langen Pause strebt der SFV Spielausschuss an, den Vereinen eine vierwöchige Trainingszeit einzuräumen, bevor die Staffelleiterinnen und Staffelleiter wieder Pflichtspiele ansetzen. Maßgeblich ist dabei aber, ab wann ein Trainingsbetrieb von den politischen Entscheidungsträgern zugelassen wird.

Um den Vereinen ihre Fragen zu den Planungen zu beantworten und den Kontakt aufrechtzuerhalten, bietet der Spielausschuss in den nächsten Tagen eine Videokonferenz an.

Übernahme SFV